
AUSBILDUNGSBERUF ANLAGENMECHANIKER/IN FÜR SANITÄR-, HEIZUNGS- UND KLIMATECHNIK
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 1/2 Jahre
Wo findet die Ausbildung statt?
Es handelt sich um eine Ausbildung im Dualen System. Die praktischen Aspekte werden im Ausbildungsbetrieb und in außerbetrieblichen Lehrgängen vermittelt, die Theorie in der Berufsschule.
Welche Zugangsvoraussetzungen werden erwartet?
Ein guter Hauptschulabschluss oder ein Realschulabschluss.
Wo gibt es weitere Informationen zu diesem Beruf?
Bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Bundesinstitut für Berufsbildung.
Hier haben wir noch eine Power Point Bildschirmpräsentation hinterlegt die Einblicke in die Tätigkeit eines Anlagenmechanikers gibt.
(Rechte Maustaste drücken und „Speichern unter..“ wählen)
Zum Anschauen wird das Programm Microsoft Power Point benötigt.
INFORMATIONEN ZUM ANLAGEN-MECHANIKER
Der Ausbildungsberuf des Anlagenmechanikers SHK ist aus der Zusammenlegung der Berufe Gas- und Wasserinstallateur/in, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer/in und dem Anlagenmechaniker/in Fachrichtung Versorgungstechnik entstanden.
In der Praxis sind heute neben den handwerklichen Tätigkeiten immer mehr Dienstleistungstätigkeiten und eine stärkere Kundenorientierung gefragt.
In der Ausbildung hat die Anwendung von Qualitätsmanagementsystemen und die Umsetzung nachhaltiger Energieanwendung einen wesentlich höheren Stellenwert eingenommen.