
NEUE ÖLHEIZUNG: DIE ÖLHEIZUNG – ALTBEWÄHRT, ABER KEINESFALLS VERALTET

Moderne Ölheizungen erreichen einen Nutzungsgrad von bis zu 90%. Damit ist gewährleistet, dass das Heizöl fast bis auf den letzten Tropfen in wohlige Wärme umgewandelt wird. Aktuelle Ölheizungen bieten überzeugenden Komfort. Sie verfügen über eine intelligente Temperaturregelung, benötigen wenig Platz und arbeiten fast geräuschlos.
Kompaktheizanlagen brauchen nicht mehr als 1 m² Platz. Sie verbinden hohe Wirtschaftlichkeit und schadstoffarme Verbrennung bei fast geräuschlosem Betrieb. Brenner, Kessel und Regeltechnik sind optimal aufeinander abgestimmt. Für die gewünschte Wärme sorgt eine intelligente Regelung automatisch bei jedem Wetter. Diese modernen Anlagen gibt es auch als Brennwertanlagen. Die Brennwerttechnik nutzt dabei zusätzlich die Restwärme der Abgase, die ansonsten durch den Schornstein entweicht. Da die Ölheizung so aus wenig Energie ein Maximum an Wärme macht, führt dies zu stark reduzierten CO2-Emissionen und weitaus geringerem Schadstoffausstoß im Vergleich zu den noch viel verbreiteten Altanlagen.
JETZT HEIZKOSTEN REDUZIEREN

Wenn Ihre Ölheizung älter als 15 Jahre ist, dann belastet sie nicht nur die Umwelt übermäßig stark, gleichzeitig kostet sie Sie auch zu viel, denn sie verbraucht in der Regel wesentlich mehr Energie als aktuelle Ölheizungen.
Durch eine Erneuerung Ihrer Ölheizung können Sie daher nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch noch Ihre Heizkosten um bis zu 30 Prozent senken. Gerne beraten wir Sie bei Ihren Modernisierungsplänen.
Weitere Informationen zu der Ölheizung und Modernisierungen von Ölheizungen finden Sie unter www.oelheizung.info.
GERNE INFORMIEREN WIR SIE
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns einfach unter 05723 / 81077 an.
Andreas Groß GmbH – Haustechnik freut sich auf Sie.
VORTEILE VON GASHEIZUNGEN:
- Gas verbrennt besonders sauber
- Es ist keine separate Lagervorrichtung nötig
- Wenig Platzbedarf für die Heizung selbst
- Gas erfordert nur geringen Reinigungs- und Wartungsaufwand
- Umweltschonend und sauber durch wenig Emissionen
STICHWORT LAGERVOLUMEN:
Als ein gravierender Nachteil der Ölheizung wird immer wieder der Platzbedarf für die Öltanks angeführt. Allerdings ist es gut diese Aussage einfach mal zu hinterfragen und sie sorgsam mit den Vorteilen abzuwägen.
Grundsätzlich sollten die Öltanks dem Jahresbrennstoffbedarf angepasst werden. Ein Neubau mit 100m² beheizter Wohnfläche der nach der Wärmeschutzverordnung von 1995 errichtet wurde und von 4 Personen bewohnt wird, benötigt pro Jahr circa 1500 Liter Heizöl. Die Warmwasserbereitung ist hier bereits einbezogen. Ein 2000 Liter Tank wäre daher in der Regel ausreichend.
Tankhersteller bieten die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Von Tanks nach Maß bis hin zu unterirdischen Tanks. Auf jeden Fall lassen sich auch äußerst platzsparende Möglichkeiten finden.